Headerbild Bußgeldrechner.net

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Überladung: Bußgeldrechner und Bußgeldkatalog

Diese Strafe droht bei Überladung:

Was sagt der Bußgeldkatalog zur Überladung?

Rechnen Sie mit dem Bußgeldrechner die Strafe bei Überladung aus
Rechnen Sie mit dem Bußgeldrechner die Strafe bei Überladung aus

Pkw sind ebenso wie Lkw Transportmittel, die in der Regel weit mehr transportieren als nur Personen. Kommen noch Anhänger hinzu, werden oftmals erstaunliche Lasten transportiert, welche die Stoßdämpfer und Räder des Kfz an ihre Belastungsgrenze bringen können. Doch Vorsicht, das maximale Gesamtgewicht eines Pkw, Lkw oder Anhängers ist aus Gründen der Straßenverkehrssicherheit genau definiert und sollte eingehalten werden, sonst drohen empfindliche Geldstrafen und Punkte in Flensburg.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Was sagt der Bußgeldkatalog zur Überladung?
    • 1.1 Überladung als Sicherheitsrisiko für Fahrer und Beifahrer
    • 1.2 Zulässiges Gesamtgewicht von Lkw, Anhänger und Pkw: Wie schwer darf das Fahrzeug sein?
  • 2 Pkw, Lkw oder Anhänger überladen? Diese Strafen drohen laut Bußgeldkatalog bei Überladung

Überladung als Sicherheitsrisiko für Fahrer und Beifahrer

Ab in den Urlaub, aber alles muss mit, man weiß ja nie. Doch schnell sind das Wohnmobil, der Anhänger oder das Auto überladen. Die Überladung eines Pkw, Lkw oder Anhänger wird streng geahndet, da solche Fahrzeuge dann eine Gefährdung der Verkehrssicherheit darstellen. Ein überladenes Auto oder eine Überladung beim Lkw führt zu einer geringeren Fahrstabilität, die auch von außen von der Polizei deutlich erkennbar ist. Zudem verlängert sich der Bremsweg, wenn ein Auto überladen ist.

Sind der Pkw oder das Wohnmobil überladen und ist die Ladung darüber hinaus noch unzureichend gesichert, wird darüber hinaus eine Vollbremsung oder ein Unfall zur Gefahr für alle Personen im Fahrzeug. Die Strafe bei Überladung und unzureichender Sicherung der Ladung ist daher hoch.

Zulässiges Gesamtgewicht von Lkw, Anhänger und Pkw: Wie schwer darf das Fahrzeug sein?

Jeder kann für sein Fahrzeug im jeweiligen Fahrzeugschein das zulässige Gesamtgewicht für sein Lkw, Pkw oder Anhänger nachlesen.

Das zulässige Gesamtgewicht setzt sich aus den mitgeführten zusätzlichen Lasten, also sowohl der zugeladenen und zu transportierenden Nutzlast als auch dem Gewicht der Besatzung und den für den Betrieb der Kfz notwendigen Schmier- und Kraftstoffe, zusammen.

Die zulässige Anhängelast kann variieren, je nachdem, ob der Anhänger gebremst oder nichtgebremst ist. Generell gilt jedoch, dass beim Zugfahrzeug bis 3,5 Tonnen „das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers (Achslast zuzüglich Stützlast) jedoch in keinem Fall mehr als 3.500 kg betragen“ (StVZO §42) darf. Das zulässige Gesamtgewicht für Anhänger findet sich ebenfalls in den Fahrzeugpapieren.

Pkw, Lkw oder Anhänger überladen? Diese Strafen drohen laut Bußgeldkatalog bei Überladung

Diese Bußgelder und Punkte drohen laut Bußgeldkatalog bei Überladung
Diese Bußgelder und Punkte drohen laut Bußgeldkatalog bei Überladung

Die Reifen liegen tief im Radkasten und schleifen fast darin – schon ein halbwegs geübtes Auge kann erkennen, ab wann ein Fahrzeug überladen ist. Korrekt ermittelt wird die Überladung allerdings während einer Verkehrskontrolle mittels mobiler Wiegestationen. Wird eine Überladung ermittelt, greift der Bußgeldkatalog. Überladung ist im Bußgeldkatalog genau definiert.

Im Pkw-Bußgeldkatalog gilt eine Überladung ab mehr als 5 Prozent des Gesamtgewichtes, bei Lkw greift der Bußgeldkatalog bei einer Überladung ab 2 Prozent.

Über­schrittene ZuladungPunkteBuß­geld
ab 5%/10€
ab 10%/30€
ab 15%/35€
ab 20%195€
ab 25%1140€
ab 30%1235€

Bei Lkw verlangt der Bußgeldkatalog bei Überladung zwei Bußgelder, einmal vom Fahrzeugführer und einmal vom Halter des Fahrzeugs, etwa der Speditionsfirma, wobei der Fahrzeughalter ein deutlich höheres Bußgeld zahlen muss. Die Punkte in Flensburg werden ebenfalls zweimal vergeben, wenn der Lkw überladen ist.
Über­schrit­tene Zula­dung Punk­te Fahr­zeug­führerBuß­geld Fahr­zeug­führerPunk­te Hal­terBuß­geld Hal­ter
2 bis 5 %/30€/35€
ab 5 %180€1140€
ab 10 %1110€1235€
ab 15 %1140€1285€
ab 20 %1190€1389€
ab 25 %1285€1425€
ab 30 %1380€1425€

Die angegebenen Bußgelder und Punkte gelten ebenso, wenn die Anhängelasten bei Pkw oder Lkw überschritten wurden und auch wenn das Wohnmobil überladen wurde.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (20 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Suche

Bußgeldrechner:

  • → Abbiegen
  • → Abstand
  • → Alkohol am Steuer
  • → Anschnallpflicht
  • → Autobahn
  • → Geblitzt
  • → Geschwindigkeit
  • → 30er-Zone
  • → Handy am Steuer
  • → Hauptuntersuchung
  • → Parken und Halten
  • → Polizeikontrolle
  • → Probezeit
  • → Reifen
  • → Rote Ampel
  • → Überholen
  • → Überladung
  • → Unfall
  • → Vorfahrt

Bußgeldrechner Lkw:

  • → LKW-Bußgeldrechner
  • → Abstand zwischen LKW
  • → Gefahrguttransport
  • → Geschwindigkeit mit dem LKW
  • → Ladungssicherung bei LKW
  • → Lenk- und Ruhezeiten
  • → Maut
  • → Sonntagsfahrverbot
  • → Überholen mit dem LKW
  • → LKW-Unfall

Bußgeldrechner Fahrrad:

  • → Alkoholisiert auf dem Fahrrad
  • → Fahrradbeleuchtung
  • → Fahrradgeschwindigkeit
  • → Helmpflicht
  • → Kind auf mit dem Fahrrad mitnehmen
  • → Rotlichtverstoß als Fahrradfahrer
  • → Straßenbenutzung mit dem Fahrrad

Punkte in Flensburg:

  • → Punktesystem
  • → Punkte abfragen
  • → Punkte abbauen
  • → Punkteverfall
  • → Punkte verkaufen
  • → Fahreignungsregister
  • → Überliegefrist

Bußgeldbescheid:

  • → Allgemeine Infos zum Bußgeldbescheid
  • → Bußgeldverfahren
  • → Fristen
  • → Blitzerfoto nicht erkennbar
  • → Einspruch einlegen
  • → Gebühren beim Bußgeldbescheid
  • → Verjährung des Bußgeldbescheides
  • → Zustellung des Bußgeldbescheides
  • → Unterschied zwischen Verwarnungsgeld und Bußgeld
  • → Bußgeldbescheid wegen nicht angenommener Verwarnung
  • → Bußgeldbescheid trotz Zahlung des Verwarngeldes
  • → Bußgeldbescheid während des Urlaubs erhalten
  • → Bußgeldbescheid prüfen
  • → Bußgeldbescheid nicht erhalten
  • → Bußgeld in Raten zahlen
  • → Bußgeldbescheid verloren
  • → Bußgeldbescheid, dann eine Mahnung
  • → Bußgeldbescheid ignorieren
  • → Bußgeld nicht bezahlt
  • → Bußgeld zu hoch
  • → Tattagsprinzip

Ratgeber:

  • → Anwalt für Verkehrsrecht
  • → Blitzer
  • → Bußgeldkatalog
  • → Drogen am Steuer
  • → Fahrverbot
  • → Fußgänger
  • → Führerscheinklassen
  • → MPU
  • → Probezeit
  • → Wiederholungstäter

Unfall

  • → Schadensregulierung
  • → Schuldfrage
  • → Verhalten bei einem Unfall
  • → Unfallhergang

Bussgeldrechner.net auf Facebook:

bussgeldrechner.net auf Facebook Folgen Sie bussgeldrechner.net auf Facebook!

Alle Angaben ohne Gewähr.

Copyright © 2015-2019 BUSSGELDRECHNER.NET

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise