Headerbild Bußgeldrechner.net

Punktekonto Online abfragen - Ihr Punktestand in Flensburg
Sie benötigen Ihren aktuellen Punktestand?
Hier erhalten Sie Ihren Fahreignungsregisterauszug aus Flensburg!
Hier klicken →

Punkteverfall: Das sind die Fristen für Punkte in Flensburg und ihren Verfall

Wann verfallen Punkte in Flensburg? Dieser Artikel sagt es Ihnen!
Wann verfallen Punkte in Flensburg? Dieser Artikel sagt es Ihnen!
Das Fahreignungsseminar ist eine Möglichkeit, um einen Punkt in Flensburg abzubauen. Da diese Variante jedoch Kosten verursacht, lohnt es sich meist, einfach abzuwarten. Denn die Punkte in Flensburg besitzen eine Verjährung und verfallen nach einer gewissen Zeit.

Diese so genannten Tilgungsfristen der Punkte haben sich jedoch nach der Punktereform im Mai 2014 geändert, weshalb einige Verkehrsteilnehmer nun verwirrt sind.

Dieser Ratgeber soll Klarheit über den neuen Bußgeldkatalog für das Auto und den Führerschein schaffen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wann verfallen Punkte in Flensburg?
  • 2 Wann werden die Punkte in Flensburg nach neuem System gelöscht?

Wann verfallen Punkte in Flensburg?

Die Tilgungsfrist der Punkte vor der Reform gestaltete sich folgendermaßen:

  • Ordnungswidrigkeiten: Punkte verfallen nach zwei Jahren
  • Straftaten (außer Alkohol- und Drogendelikte): Punkte in Flensburg verfallen nach fünf Jahren
  • Straftaten mit Fahrerlaubnisentzug: Punkteverfall in Flensburg nach zehn Jahren

Beim alten Prinzip gab es zusätzlich eine Tilgungshemmung. Kamen neue Punkte zum Punktekonto hinzu, startete die Verjährung der alten Punkte in Flensburg neu. Diese Hemmung gibt es nicht mehr, denn nach dem neuen System verjährt jeder Punkt für sich.

Auch Punkte, die noch aus dem alten System in das neue übertragen wurden, besitzen keine Tilgungshemmung mehr. Vereinfacht gesagt: Der Erhalt von Punkten aus dem neuen System kann die Verjährung von Punkten aus dem alten System nicht von neuem beginnen lassen.

Wann werden die Punkte in Flensburg nach neuem System gelöscht?

Der Verfall der Punkte in Flensburg hat sich nun vereinfacht. Nach dem 1. Mai 2014 gibt es drei Arten von Vergehen: Ordnungswidrigkeiten, schwere Ordnungswidrigkeiten mit Fahrverbot sowie Straftaten mit Fahrerlaubnisentzug. Je nachdem, um welches Vergehen es sich handelt, werden entweder ein, zwei oder drei Punkte in Flensburg fällig.

Punkte in Flensburg folgen einem anderen Verfall seit der Reform 2014.
Punkte in Flensburg folgen einem anderen Verfall seit der Reform 2014.
Gemäß diesem Prinzip gibt es folgende Regelung zur Löschung der Punkte in Flensburg:

  • Ordnungswidrigkeiten mit einem Punkt: zweieinhalb Jahre
  • schwere Ordnungswidrigkeiten mit Fahrverbot und zwei Punkten: fünf Jahre
  • Straftaten mit Fahrerlaubnisentzug: zehn Jahre

Wie bereits erwähnt, verfällt jeder Punkt für sich. Es gibt keine Tilgungshemmung mehr. Punkte, die bis zum 30. April 2014 erlangt wurden, folgen auch den alten Regeln des Verfalls. Punkte, die Verkehrsteilnehmer jedoch ab dem 1. Mai 2014 erhalten, werden nach dem neuen Prinzip getilgt.

Wann werden Punkte generell gelöscht? Die Punkte in Flensburg verfallen zwar nach den oben genannten Zeiträumen, jedoch schließt sich nach dieser Tilgung eine Überliegefrist an. Sie dauert ein Jahr und sorgt dafür, dass Punkte noch nicht ganz getilgt werden. Nach dieser Zeit folgt aber die endgültige Löschung der Zähler auf Ihrem Punktestand.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Suche

Bußgeldrechner:

  • → Abbiegen
  • → Abstand
  • → Alkohol am Steuer
  • → Anschnallpflicht
  • → Autobahn
  • → Geblitzt
  • → Geschwindigkeit
  • → 30er-Zone
  • → Handy am Steuer
  • → Hauptuntersuchung
  • → Parken und Halten
  • → Polizeikontrolle
  • → Probezeit
  • → Reifen
  • → Rote Ampel
  • → Überholen
  • → Überladung
  • → Unfall
  • → Vorfahrt

Bußgeldrechner Lkw:

  • → LKW-Bußgeldrechner
  • → Abstand zwischen LKW
  • → Gefahrguttransport
  • → Geschwindigkeit mit dem LKW
  • → Ladungssicherung bei LKW
  • → Lenk- und Ruhezeiten
  • → Maut
  • → Sonntagsfahrverbot
  • → Überholen mit dem LKW
  • → LKW-Unfall

Bußgeldrechner Fahrrad:

  • → Alkoholisiert auf dem Fahrrad
  • → Fahrradbeleuchtung
  • → Fahrradgeschwindigkeit
  • → Helmpflicht
  • → Kind auf mit dem Fahrrad mitnehmen
  • → Rotlichtverstoß als Fahrradfahrer
  • → Straßenbenutzung mit dem Fahrrad

Punkte in Flensburg:

  • → Punktesystem
  • → Punkte abfragen
  • → Punkte abbauen
  • → Punkteverfall
  • → Punkte verkaufen
  • → Fahreignungsregister
  • → Überliegefrist

Bußgeldbescheid:

  • → Allgemeine Infos zum Bußgeldbescheid
  • → Bußgeldverfahren
  • → Fristen
  • → Blitzerfoto nicht erkennbar
  • → Einspruch einlegen
  • → Gebühren beim Bußgeldbescheid
  • → Verjährung des Bußgeldbescheides
  • → Zustellung des Bußgeldbescheides
  • → Unterschied zwischen Verwarnungsgeld und Bußgeld
  • → Bußgeldbescheid wegen nicht angenommener Verwarnung
  • → Bußgeldbescheid trotz Zahlung des Verwarngeldes
  • → Bußgeldbescheid während des Urlaubs erhalten
  • → Bußgeldbescheid prüfen
  • → Bußgeldbescheid nicht erhalten
  • → Bußgeld in Raten zahlen
  • → Bußgeldbescheid verloren
  • → Bußgeldbescheid, dann eine Mahnung
  • → Bußgeldbescheid ignorieren
  • → Bußgeld nicht bezahlt
  • → Bußgeld zu hoch

Ratgeber:

  • → Anwalt für Verkehrsrecht
  • → Blitzer
  • → Bußgeldkatalog
  • → Fahrverbot
  • → Fußgänger
  • → Führerscheinklassen
  • → MPU
  • → Probezeit
  • → Wiederholungstäter

Unfall

  • → Schadensregulierung
  • → Schuldfrage
  • → Verhalten bei einem Unfall
  • → Unfallhergang

Bussgeldrechner.net auf Facebook:

bussgeldrechner.net auf Facebook Folgen Sie bussgeldrechner.net auf Facebook!

Alle Angaben ohne Gewähr.

Copyright © 2015-2018 BUSSGELDRECHNER.NET

Impressum | Datenschutz | Bildnachweise